Neuprodukt PCI Pavifix Binder erweitert das bestehende PCI-Pavifix-Sortiment für GaLaBau-Anwendungen
Sika-Tochterunternehmen PCI stellt neues trasshaltiges Bindemittel für Drain- und Bettungsmörtel vor
09.07.2025

Die PCI Augsburg GmbH, ein Tochterunternehmen der Sika in Deutschland, erweitert mit dem PCI Pavifix Binder ihre bewährte PCI Pavifix-Produktfamilie. Das trasshaltige Bindemittel ist speziell für Anwendungen im Garten- und Landschaftsbau entwickelt – etwa für Terrassen, Wege oder Garageneinfahrten – und eignet sich darüber hinaus zur Herstellung wasserdurchlässiger Estriche und Bettungsmörtel. PCI Pavifix Binder punktet mit guten Verarbeitungseigenschaften, flexiblen Einstellmöglichkeiten und universeller Einsetzbarkeit sowie einer hohen Wasserdurchlässigkeit.
Der neue PCI Pavifix Binder ist für GaLaBau-Anwendungen im Außenbereich (z.B. Neuanlage oder Umgestaltung von Terrassen mit Outdoorkeramik, Gartenwegen, Einfahrten, Park-/ Stellplätzen oder Eingangsbereichen) wie auch zur Herstellung von wasserdurchlässigen Estrichen und Bettungsmörteln unter Pflaster/ Platten aus Betonwerkstein und verfärbungsfreien Naturwerksteinen konzipiert.
Je nach Wahl des Zuschlages und des Mischungsverhältnisses ist er widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung und somit nicht nur für Flächen mit Fußgänger-, sondern auch für PKW- und LKW-Verkehr geeignet.
Das trasshaltige Bindemittel zeichnet sich vor allem durch seine guten Verarbeitungseigenschaften aus: Es ist einfach anwendbar und im Vergleich zu herkömmlichen Fertigmörteln flexibel einstellbar. Der 1-komponentige Binder wird mit Wasser und einer passenden Gesteinskörnung individuell für die jeweils benötigte Anforderung angemischt.
In Verbindung mit dem geeigneten Zuschlag bietet PCI Pavifix Binder eine hohe Wasserdurchlässigkeit – anfallendes Wasser (z.B. durch Regen oder Tauwasser) wird schnell in den Untergrund abgeführt, was die Grundwasserneubildung verstärkt und die Kanalisation entlastet. Dies entspricht den Forderungen des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG), das eine ortsnahe Entwässerung vorsieht.
Verarbeiter profitieren von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Neuprodukts, der Binder ist universell als Estrich und als Verlegemörtel für Mörtelbettverlegung und Pflasterarbeiten verwendbar.
Was besonders bei Anwendungen im sichtbaren Außenbereich punktet, ist die hohe Ausblüh- und Verfärbungssicherheit dank des Trasszusatzes sowie die Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse.
Interessenten finden weiterführende Informationen in der Broschüre „Systemlösungen für den Garten- und Landschaftsbau“ – für jeden Einsatzbereich und jede Belastung das passende PCI-Produkt bzw. die entsprechende Systemlösung.
„Mit dem PCI Pavifix Binder erweitern wir unsere bekannte, umfangreiche Pavifix-Produktfamilie für die Verlegung von Natur- und Betonsteinpflaster. GaLaBau-Handwerker profitieren von der einfachen Handhabung, der universellen Verwendbarkeit und den flexiblen Einstellmöglichkeiten dieses Neuprodukts“, so Fabian Ladenburger, Leiter Marketing Baustoffhandel & Fliesenhandel Sika Handel Bau. „So lassen sich zuverlässige Lösungen im GaLaBau einfach, sicher und dauerhaft anlegen.“
Die PCI Augsburg GmbH, die in diesem Jahr ihr 75jähriges Jubiläum feiert, ist ein Tochterunternehmen der Sika in Deutschland und zählt zu den führenden Herstellern bauchemischer Produkte in Deutschland. Das Unternehmen bietet innovative und nachhaltige Produkte und Lösungen für die Bau-Trends von morgen und ergänzt damit das nachhaltige Produktportfolio von Sika. Die Produkte der beiden Marken PCI und THOMSIT werden vom Geschäftsbereich Sika Handel Bau vertrieben.
Je nach Wahl des Zuschlages und des Mischungsverhältnisses ist er widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung und somit nicht nur für Flächen mit Fußgänger-, sondern auch für PKW- und LKW-Verkehr geeignet.
Das trasshaltige Bindemittel zeichnet sich vor allem durch seine guten Verarbeitungseigenschaften aus: Es ist einfach anwendbar und im Vergleich zu herkömmlichen Fertigmörteln flexibel einstellbar. Der 1-komponentige Binder wird mit Wasser und einer passenden Gesteinskörnung individuell für die jeweils benötigte Anforderung angemischt.
In Verbindung mit dem geeigneten Zuschlag bietet PCI Pavifix Binder eine hohe Wasserdurchlässigkeit – anfallendes Wasser (z.B. durch Regen oder Tauwasser) wird schnell in den Untergrund abgeführt, was die Grundwasserneubildung verstärkt und die Kanalisation entlastet. Dies entspricht den Forderungen des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG), das eine ortsnahe Entwässerung vorsieht.
Verarbeiter profitieren von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Neuprodukts, der Binder ist universell als Estrich und als Verlegemörtel für Mörtelbettverlegung und Pflasterarbeiten verwendbar.
Was besonders bei Anwendungen im sichtbaren Außenbereich punktet, ist die hohe Ausblüh- und Verfärbungssicherheit dank des Trasszusatzes sowie die Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse.
Interessenten finden weiterführende Informationen in der Broschüre „Systemlösungen für den Garten- und Landschaftsbau“ – für jeden Einsatzbereich und jede Belastung das passende PCI-Produkt bzw. die entsprechende Systemlösung.
„Mit dem PCI Pavifix Binder erweitern wir unsere bekannte, umfangreiche Pavifix-Produktfamilie für die Verlegung von Natur- und Betonsteinpflaster. GaLaBau-Handwerker profitieren von der einfachen Handhabung, der universellen Verwendbarkeit und den flexiblen Einstellmöglichkeiten dieses Neuprodukts“, so Fabian Ladenburger, Leiter Marketing Baustoffhandel & Fliesenhandel Sika Handel Bau. „So lassen sich zuverlässige Lösungen im GaLaBau einfach, sicher und dauerhaft anlegen.“
Die PCI Augsburg GmbH, die in diesem Jahr ihr 75jähriges Jubiläum feiert, ist ein Tochterunternehmen der Sika in Deutschland und zählt zu den führenden Herstellern bauchemischer Produkte in Deutschland. Das Unternehmen bietet innovative und nachhaltige Produkte und Lösungen für die Bau-Trends von morgen und ergänzt damit das nachhaltige Produktportfolio von Sika. Die Produkte der beiden Marken PCI und THOMSIT werden vom Geschäftsbereich Sika Handel Bau vertrieben.
Downloads
-
PCI-Pressemitteilung: